Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Pressemitteilung

Vertreterversammlung 2025

Vertreterversammlung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. am 14. Juli 2025

Erschienen am:

21.07.2025

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle
Passauer Str. 8a
94078 Freyung
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-20
info@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vertreterversammlung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. am 14. Juli 2025

Am Montagabend fand die jährliche Vertreterversammlung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. statt. Im Mittelpunkt standen die Berichte über das vergangene Jahr sowie die Wahlen des Aufsichtsrates. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Peter Robl und dem geistlichen Wort von Dekan Magnus König eröffnete die hauptberufliche Vorständin Alexandra Aulinger-Lorenz die Versammlung mit einem umfassenden Tätigkeitsbericht, der die vielfältigen Aktivitäten und Entwicklungen des Verbandes im Jahr 2024 zusammenfasste.

"2024 war ein Jahr des Wachstums und der Innovation", betonte Aulinger-Lorenz. Besonders im Pflegebereich konnte der Verband bedeutende Fortschritte verzeichnen: Die Tagespflege in Grafenau wurde von 15 auf 30 Plätze erweitert und bietet nun ein breites Betreuungsangebot zur Vermeidung von Isolation und zur Entlastung der Angehörigen. In Freyung wurde eine weitere Tagespflege im Seniorenheim St. Gunther mit 15 Plätzen etabliert, sodass nun in allen drei Landkreis-Städten eine solitäre teilstationäre Pflegeeinrichtung vorhanden ist.

Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wurde die heilpädagogische Wohngruppe "St. Vinzenz" in Schönberg eröffnet, die aktuell mit acht Jugendlichen voll belegt ist. Zudem wurde die Notunterbringung in Grafenau fortgeführt, um Jugendlichen aus verschiedenen Ländern bei Integration, Sprachförderung sowie schulischer und beruflicher Orientierung zu unterstützen.

Das Jubiläum von 50 Jahren ambulante Pflege im Landkreis wurde würdig gefeiert. Zudem begrüßte der Verband neue Führungskräfte an der Caritasschule St. Elisabeth, der Interdisziplinären Frühförderstelle, im Lebensraum Schule sowie im Ambulant Betreuten Wohnen. Die Mitarbeiterzahl liegt aktuell bei 521, mit 97 Neueinstellungen im Jahr 2024. Herausforderungen durch den Fachkräftemangel werden durch gezielte Weiterbildungs- und Konzeptentwicklungsmaßnahmen angegangen. Für 2025 stehen Jubiläen, die Weiterentwicklung der Jugendhilfe sowie altersgerechte Wohnformen im Fokus.

Der Verband plant zudem neue Angebote wie Nachmittagsbetreuung und Jugendsozialarbeit an Schulen in Waldkirchen sowie die Umgestaltung der Notunterkunft in Grafenau zu einem betreuten Wohnen.

Nach dem Tätigkeitsbericht präsentierte der geschäftsführende Vorstand Florian Kasparak die wirtschaftlichen Ergebnisse des vergangenen Jahres und blickte dabei auf ein finanziell solides und verantwortungsvoll geführtes Geschäftsjahr zurück.  Anhand einer anschaulichen Präsentation erläuterte er die Ertrags- und Finanzlage des Verbandes sowie die Ergebnisentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren.

Im Anschluss erfolgte die Stellungnahme des Aufsichtsrates zur Entlastung des Vorstandes durch den Vorsitzenden, Herrn Dr. Peter Robl und seiner Stellvertreterin, Frau Michaela Hilgart.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Aufsichtsrates: Drei neue Mitglieder - Maria Binder, Dr. Carolin Pecho und Martin Pichler - wurden in das Gremium aufgenommen. Weiterhin gehören Dr. Olaf Heinrich, Michaela Hilgart, Dekan Magnus König und Dr. Peter Robl dem Aufsichtsrat an. Für die kommende Periode übernimmt Dr. Peter Robl den Vorsitz und Dr. Carolin Pecho die Stellvertretung.

Gleichzeitig wurden drei langjährige Mitglieder verabschiedet: Renate Cerny, Irene Hilz und Matthias Wendt. Mit persönlichen Worten und einer Dankesurkunde würdigte der Verband das große Engagement und Wirken im Aufsichtsrat in den vergangenen Jahren.

"Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und sind gut aufgestellt für die Zukunft", fasste der Vorstand zusammen. Die Versammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen sowie Kooperationspartnern.

Neuer Aufsichtsrat 2025: von links: Hauptberufliche Vorständin Alexandra Aulinger-Lorenz, Dekan Magnus König, Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Michaela Hilgart, Dr. Carolin Pecho, Dr. Peter Robl, Maria Binder, Martin Pichler, Dr. Olaf Heinrich, Bischöflich Beauftragter für die Caritas und Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. Stefan Seiderer, Geschäftsführender Vorstand Florian Kasparak

 

Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025