Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
EUTB® - unabhängig beraten, selbst bestimmt teilhaben.
Mit der Reform wurde auch die gesetzliche Grundlage für ein neues Beratungsangebot geschaffen - für die Ergänzende unabhängige Teilhabe Beratung (EUTB®). Seither sind über 500 Beratungsstellen auf der Grundlage des §32 SGB IX in ganz Deutschland eingerichtet worden.
Seit Januar 2023 bietet nun auch der Caritasverband Freyung-Grafenau - in Kooperation mit dem Kreis-Caritasverband Regen - dieses individuelle und barrierefreie Beratungsangebot an.
Voranmeldung erforderlich, außer zu den "Offenen Sprechstunden":
- Caritas Sozialzentrum Waldkirchen, Erlenhain 6, jeden Montag von 9 - 10 Uhr
- Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth Regen, Am Grubhügel 8, jeden Dienstag von 10 - 11 Uhr
- Caritas Sozialzentrum Grafenau, Spitalstraße 17, jeden Mittwoch von 9 - 10 Uhr
- Caritas Sozialzentrum Viechtach, Dr.-Schellerer-Straße 22B, 94234 Viechtach, jeden 2. Freitag im Monat von 13.30 - 14.30 Uhr
Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos und vertraulich.
Es werden von der EUTB® keine Rechtsberatungen sowie Beratungen im Widerspruchs- und Klageverfahren durchgeführt.
Das EUTB®-Angebot ersetzt andere Beratungs- und Betreuungsangebote nicht, noch will es diese übernehmen. Die EUTB® übernimmt vielmehr eine "Lotsenfunktion".
Die EUTB® steht für eine gelingende Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Der Beratungsfokus liegt dabei auf den individuellen Wünschen - unabhängig von den Interessen Dritter. Als besonderer EUTB®-Aspekt gilt die Beratung "von Betroffenen für Betroffene", auch "Peer Counseling" genannt.
Unser Ziel:
- Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen.
Wir unterstützen:
- bei der Teilhabe am Leben
- Eltern und Angehörige von Menschen mit (drohendem) Handicap
- bei Anfragen von Institutionen, Organisationen oder Behörden (z.B. Krankenkassen, Integrationsfachdienste, etc.)
Wir beraten zu:
- Assistenz, Hilfsmittel, Arbeit und Beruf, finanziellen Leistungen, Wohnen, Freizeitgestaltung, etc.