Heilpädagogische Tagesstätte
Als Maßnahme der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (§ 53 ff SGB XII) ist die Tagesstätte darauf ausgerichtet die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der in der Gemeinschaft zu fördern.
Gefördert und unterstützt werden:
- soziale und lebenspraktische Kompetenzen
- Entwicklung der Persönlichkeit
- Integration in die soziale Umwelt
- Eigenbeschäftigung und Freizeitgestaltung
- Eltern, Sorgeberechtigter und Betreuer
Das Angebot der HPT ist breitgefächert und auf Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Förderbedarf ausgerichtet. In kleinen Gruppen (max. 10 Schüler/innen) werden die Kinder und Jugendlichen täglich bis 16 Uhr betreut. In den Ferien gibt es 15 zusätzliche Öffnungstage. Gemeinsam mit den Eltern, Sorgeberechtigten werden individuelle Betreuungslösungen gefunden.
Die Tagesstätte bietet zudem über fest angestellte Therapeuten und externe Praxen Logopädie, Krankengymnastik und Ergotherapie im Haus an.