Praxisnahes Lernen mit Herz und Sinn: Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsintegrationsklasse beschenken Jung und Alt
In einem aktuellen praxisorientierten Projekt des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) und der
Berufsintegrationsklasse (BIK), welche durch den Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau
e.V. betreut werden, haben die Schüler*innen ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt. Mit Herz, Handwerk, viel Engagement und unter dem Leitgedanken der Gemeinnützigkeit gestalteten sie handgefertigte Geschenke aus Holz - individuell, liebevoll und mit einem klaren Ziel: anderen eine Freude bereiten.
Zuerst überraschten sie damit die Kinder des Kindergartens St. Josef in Freyung. Diese staunten nicht schlecht, als ihnen die wunderschön gearbeiteten Holzpferde überreicht wurden. Die kleinen Kunstwerke laden nicht nur zum Spielen ein, sondern fördern auch die Bewegung und Kreativität der Kinder - ein echtes Highlight im Kindergartenalltag. Die Kinder bedankten sich bei den Jugendlichen mit einem fröhlichen Lied und selbstgebastelten Hufeisen - eine herzliche Geste, die alle Beteiligten tief berührte.
Doch nicht nur die Jüngsten durften sich freuen. Auch die Senior*innen der Tagespflege Freyung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. wurden mit einer ganz persönlichen Geste bedacht: stilvolle Brotzeitbretter, versehen mit individuellen Gravuren, sorgten für strahlende Gesichter. Die Schüler*innen hatten für jede*n Beschenkte*n eine ganz persönliche Botschaft eingearbeitet - ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit zwischen den Generationen.
Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie wichtig praktische Bildungsarbeit sein kann, wenn sie mit sozialem Engagement verbunden wird. "Unsere Schüler*innen lernen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch, wie erfüllend es ist, anderen Menschen eine Freude zu machen", betonten die betreuenden Lehrkräfte Herr Haslacher Josef und Herr Lehner Andreas. Das Projekt wurde durch die pädagogischen Kräfte Frau Andraschko Isabela und Frau Kurz Stefanie unterstützt.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. erhalten die Schüler*innen tiefgreifende, praxisnahe Einblicke in soziale Arbeitsfelder und werden dazu ermutigt, praxisorientiert zu handeln. Die Verbindung von handwerklichem Tun mit sozialem Sinn schafft ein ganzheitliches Lernen, das nicht nur Kompetenzen stärkt, sondern auch Haltung vermittelt. Dank der Kooperation zwischen dem Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. und der Berufsschule Waldkirchen können solche Projekte gelingen - zur Freude von Jung und Alt.