Freyung | Mitgestalten und Eintreten für die Interessen der Mitschüler: das ist das Ziel jeder SMV (Schülermitverantwortung) in Bayern. Das gilt auch in der Caritasschule St. Elisabeth (Freyung). Neun gewählte Jungs und fünf Mädchen aus Grund-, Mittel- u. Berufsschulstufe praktizieren hier politische Bildung im Schulalltag. "Auch hier geht es um das sich einmischen: um , Mitreden, Mitgestalten und Mitentscheiden", meinte Julia Lorenz. "Das ist der Kern unserer Demokratie. Darauf haben Menschen mit Handicap ebenso Anspruch!". Die stellv. Schulleiterin hilft gemeinsam mit ihrer Kollegin Romana Moselewski dem Schülergremium bei
der Ausformulierung und der Umsetzung der SMV- Projekte.
Während die Mandatare aus der 1. und 2. Klasse in der Grundschulstufe vorwiegend in der Klasse ihre Funktion ausüben, trifft sich die SMV ab der Mittelschulstufe im Gremium. Hier stimmen die "Großen" über die Gestaltung ihrer Schule und ihres Schulwesen ab, auch über die noch bevorstehenden SMV-Aktivitäten. Das sind Ausflüge, die diesjährige Absolvia-Party und die Ausrichtung von div. Sportveranstaltungen. Demokratische Willens-bildung wird hier groß geschrieben. Gleich zu Beginn baten daher Sven Fuchs (1. Schülersprecher) und Kay Kannenberg (2. Schülersprecher), um eine Entscheidung, ob im Stuhlkreis oder am Tisch weitergemacht werden sollte.
Getrennt präsentierten die Schulstufen anschließend ihre unterschiedlichen Projekte fürs Schuljahr 2016/17. Die Mittelstufe hatte sich eigene Schulshirts als Aufgabe gesetzt:
Farbe (Neonblau), die Logo- und Namens-Anbringung und das Material stehen nach einer Befragung in allen sieben Klassen der Caritasschule bereits fest. Jetzt warte man nur noch das Angebot der Trikot-Firma ab.
Auch die BS-Schüler in der SMV an der Caritasschule waren in den vergangen Wochen sehr fleißig. Sie setzten eine Plakat-Aktion in Sachen "Respekt!" um. Das Ergebnis: Überall am Areal des "Zentrums für Geistige Entwicklung" am Freyunger Aufeld hängen nun die bunten Plakate. Darauf sind alle Schüler der BS mit Passfotos abgebildet. Der Text lautet: "Wir sind BS-Schüler. Wir sind erwachsen. Wir wollen mit ‚Sie‘ angesprochen werden. Wir wollen respektiert und ernst genommen werden!"
- cmg
Bildunterschrift:
Titelbild: Die Schülermitverantwortung 2016/17 der Caritasschule St. Elisabeth in ihren grünen SMV - Hemden
Foto 2: Vielerorts am Förderzentrum St. Elisabeth hängen die Plakate die für Respekt werben! Entwickelt und umgesetzt wurden Sie von der BS. Die beiden Schülersprecher Sven Fuchs und Kay Kannenberg präsentierten sie dem SMV-Gremium.
Bild 3: Stolz präsentierte Kevin Drexler (MSa) die Skizze der Schulshirts.
Bild e: Menschen mit Handicap fordern ihr Recht auf politische Teilhabe, auch in der Schule