Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Kinder- und Jugendhilfe 94078 Freyung

Rückblick auf den Wandel in der Gesellschaft

40 Jahre Erziehungs- Jugend- und Familienberatung in Freyung-Grafenau. Im Rahmen der jährlichen Beiratssitzung der Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle (EB) in Freyung-Grafenau feierte das Team der EB mit ihren Gästen 40 Jahre EB.

Erschienen am:

05.12.2019

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle
Passauer Str. 8a
94078 Freyung
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-20
info@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

EB-Team (v.li.) Inge Teichert-Sand, EB-Leitung Aloisia Rothenwührer, Stephan Unbehagen, Silvija Schönweitz-Prokschi, Marie-Luise Kümmerl und Christina Kandlbinder.

FRG | "So vielfältig wie die Gesellschaft, genauso unterschiedlich auch immer die Probleme, die an uns herangetragen werden: Aber gerade das macht den Reiz unserer Arbeit aus!", so Aloisia Rothenwührer (Leitung).Seit 35 Jahre arbeitet die Diplom Sozialpädagogin beim Caritasverband FRG, ganz nach dem Motto: "Einmal EB - immer EB! Zurzeit zählen zum Team 2 Diplom Sozialpädagogen, 3 Diplom Psychologinnen und eine Teamassistentin, mit insgesamt 3,5 Vollzeitstellen.

Das Jahr im Rückblick

Nach einem kurzen Überblick über die letzten 40 Jahre in der Beratungsstelle, lieferte Rothenwührer die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr. 
Die Fallzahlen im Jahr 2019 befinden sich auf einem ähnlich hohen Niveau, wie 2018. Die Neuanmeldungen betrugen im vergangenen Jahr 199 Familien - bis November 2019 konnten 186 Neuanmeldungen verzeichnet werden.
Die Gründe für die Inanspruchnahme der Erziehungsberatung waren 2019 mit über 50 Prozent Belastungen der Kinder durch familiäre Konflikte, wie Trennung oder Scheidung und Sorgerechts- oder Umgangsstreitigkeiten , sowie eine eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern. Auffälligkeiten im sozialen Verhalten oder bei der Entwicklung und seelische Probleme, die nicht zuletzt in Problemen in Schule und Beruf münden, betreffen gerade einmal ein Fünftel der betreuten angemeldeten Kinder. Die Unversorgtheit des jungen Menschen oder eine Kindeswohlgefährdung liegen weit unter 10 Prozent. Landkreisweit werden zwei Drittel der Familien aus dem Wolfsteiner Altlandkreis betreut. Und: 42 Prozent der Klienten müssen für eine Fachberatung weniger als eine Woche warten. Alleinerziehende (Väter, Mütter und Großeltern) 46 Prozent und Ursprungsfamilien Prozent nehmen dabei die Angebote der EB mehrheitlich in Anspruch.

Renate Cerny fand als stellvertretende Landrätin klare Worte, warum die Arbeit der Erziehungsberatungsstelle so wichtig für das Gelingen von Familie ist.

Nur im Miteinander gelingt es

Familien in all ihren Zusammensetzungen sind heute einem ständigen Wandel ausgesetzt: Eine wachsende Zahl fühlt sich von den Erwartungen und Erfordernissen, die im Erziehungsprozess gestellt werden, verunsichert, oft überfordert. Die regionale Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung unterstützt Eltern im Erziehungs- und Familienalltag. Gemeinsam mit der Familie wird nach Lösungen der Probleme gesucht und offenen Fragen beantwortet.  
Bei der regen Diskussion in der Beiratssitzung kam das sog. "Wechsel-Modell" bei Scheidungsfamilien immer wieder ins Gespräch. "Das wird auch bei uns im ländlichen Raum immer häufiger nachgefragt", informierte Stephan Unbehagen die Beirats-Mitlieder. Bei dieser Betreuungskonstellation leben die Kinder nach der Scheidung zu annähernd gleichen Zeitanteilen abwechselnd bei beiden Elternteilen. "Das kann aber nur funktionieren, wenn die räumliche Nähe der beiden elterlichen Wohnungen gegeben ist. Die Schule muss nicht gewechselt werden. Die sozialen Bindungen im Freundeskreis oder im Sportverein können erhalten bleiben", schlussfolgerte der Leiter des Sozialpädagogischen Dienstes Herbert Pilger. Für 2020 will die Beratungsstelle neben der klassischen Erziehungsberatung, wieder das Elterntraining "Kinder im Blick" (KIB) anbieten. Elternabende im präventiven Bereich sind geplant.

Beiratssitzung (v.li. Siegfried Seibold, Herbert Pilger, Stephan Unbehagen, Kreisrätin Maria Ederer, Irene Hilz (Aufsichtsratsvorsitzende), Aloisia Rothenwührer und Josef Bauer (Geschäftsf. Vorstand).

Kinderschutz

Das Thema "Kinderschutz" wird sowohl in Kooperation mit dem Kreisjugendamt, wie auf überregionaler Ebene breiten Raum einnehmen. Fr. Cerny beendet den offiziellen Teil der Sitzung mit den Worten:" Kinder sind das wertvollste Gut eines Volkes, sie sind unsere Zukunft. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Kindern ein gedeihliches Aufwachsen zu ermöglichen. Die Erziehungsberatungsstelle des Kreis-Caritasverbandes ist ein nicht wegzudenkender Hilfspartner der Familien - und das seit 40 Jahren. 
Neben starken Eltern wird in der Zukunft noch mehr frühe Prävention ein wichtiges Element sein und die Vernetzung aller Hilfssysteme aller Fachdisziplinen im Vordergrund stehen."
Nach der EB-Beiratssitzung 2019 lud das Team der Beratungsstelle, die Gäste aus Verband, Landratsamt und Kreisrat zu einer kleinen Feierstunde ein. Unter den Gästen: Irene Hilz (Vorsitzende des Aufsichtsrats des Kreiscaritasverbandes FRG), Max Niedermeier (Aufsichtsrat des Kreiscaritasverbandes FRG) Josef Bauer (Geschäftsführender Vorstand des Kreiscaritasverbandes FRG), Siegfried Seibold und Herbert Pilger (Kreisjugendamt FRG), Renate Cerny (stellv. Landrätin, Kreisrätin und Mitglied des Aufsichtsrates des Kreis-Caritasverbandes FRG), Maria Ederer (Kreisrätin).

- c m g 

Info unter Tel. 08551 585 60.


Bildunterschriften:

Foto 1 und Teaserbilde: © Laura Seidl | caritas FRG: Das Team: Macht sich für die Familien in unserer Region stark: Das EB-Team (v.li.) Inge Teichert-Sand, EB-Leitung Aloisia Rothenwührer, Stephan Unbehagen, Silvija Schönweitz-Prokschi, Marie-Luise Kümmerl und Christina Kandlbinder.
Foto 2: © cmg | caritas FRG: Renate Cerny fand als stellvertretende Landrätin klare Worte, warum die Arbeit der Erziehungsberatungsstelle so wichtig für das Gelingen von Familie ist.
Foto 3:: © cmg | caritas FRG: Alles andere als frontale Information 2019 zur Beiratssitzung (v.li. Siegfried Seibold, Herbert Pilger, Stephan Unbehagen, Kreisrätin Maria Ederer, Irene Hilz (Aufsichtsratsvorsitzende), Aloisia Rothenwührer und Josef Bauer (Geschäftsf. Vorstand).



Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025