Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Kinder- und Jugendhilfe

Raus aus der Komfortzone: Grenzen überwinden, Gemeinschaft stärken

Jonas Nirschl ist examinierter Erlebnispädagoge und Outdoor-Trainer und setzt in seiner Arbeit in St. Valentin und St. Vito sein Knowhow erfolgreich ein.

Erschienen am:

14.12.2023

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wolfgang Gaßler (Fachgebietsleiter, links) und Jonas Nirschl (Erlebnispädagoge und Outdoor-Trainer) .  (c) Grimsmann | Caritas FRG.

Diese Form der Pädagogik zielt auf das Prinzip des "Lernen durch Erleben" und verspricht nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch eine positive Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der eigenen sozialen Kompetenzen.

In Zeiten von Digitalisierung und schnelllebigen Veränderungen wird der Ruf nach praxisorientierten Lehrmethoden laut - in der Schule, aber auch im Alltag. An den heilpädagogischen Wohngruppen in Schönberg ermöglicht der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. mit seinem Fachkräfteteam erlebnispädagogische Ansätze den Kindern und Jugendlichen - im Alter zwischen sechs und achtzehn, die nicht in ihren Familien leben können.

"Erlebnispädagogik basiert auf der Idee, dass Erfahrungen und Herausforderungen in der Natur sowie in sozialen Gruppenprozessen nachhaltige Lerneffekte erzielen", beschreibt Jonas Nirschl seine Arbeit. "Das Konzept geht über den klassischen Erlebnisraum hinaus und setzt auf aktive Beteiligung, praktische Erfahrungen und den direkten Kontakt zur Umwelt. Hierbei spielen Outdoor-Aktivitäten, Abenteuersportarten und erlebnisorientierte Teamübungen eine zentrale Rolle."

Notunterkünfte und Überlebensstrategien, auch das wird bei Aktionen in der Erlebnispädagogik vermittelt. (c) Grimsmann | Caritas FRG.

Bei Erlebnissen entstehen Emotionen und diese haben wieder einen positiven Effekt auf den Lernerfolg.
Durch die Bewältigung von Herausforderungen und das Überwinden von Ängsten sollen die jungen Menschen ihre Selbstwirksamkeit stärken und ein gesteigertes Selbstbewusstsein entwickeln. Das passiert über Teamarbeit. Kommunikation und Konfliktlösung stehen im Fokus, um die soziale Kompetenz aller zu fördern und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu verbessern. Die direkte Auseinandersetzung mit der Natur soll ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit schaffen und einen respektvollen Umgang mit der Natur fördern. Erlebnispädagogik ist immer zielorientiert: es können damit auch ganz andere Ziele verfolgt werden, etwa Vertrauen zu festigen.
"Die Erlebnispädagogik eröffnet einen wichtigen pädagogischen Ansatz, indem sie das Prinzip des ‚Lernen durch Erleben‘ betont", resümiert Fachgebietsleiter der stationären Jugendhilfe der Caritas im Landkreis, Wolfgang Gaßler. "Das tiefe Verständnis, das durch persönliche Erfahrungen entsteht, vermittelt das Vertrauen ins eigene ‚Selbst‘. Meint: Die Bereitschaft Herausforderungen bejahend anzunehmen und zu meistern. Der Kollege Jonas Nirschl bereichert das multiprofessionelle Team unserer stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kreis-Caritasverband!"
Die Erlebnispädagogik zielt darauf ab, mit allen Sinnen zu lernen und zu erleben. Durch emotionale Erlebnisse, die die Teilnehmer aus ihrer Komfortzone herausholen, soll als Bereicherung erfahren werden. "Der Fokus liegt nicht nur auf dem reinen ‚Draußen sein‘, sondern auf einer zielorientierten Nutzung der emotionalen Elemente. Das positive Erleben von unterschiedlichen Situationen wird als Schlüssel betrachtet, um einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen", so der Erlebnispädagoge Nirschl. "Die Natur fungiert dabei als idealer Lernraum: eigene Grenzen zu erkennen und aus Fehlern zu lernen, indem sie die Kinder und Jugendlichen aktiv in die Bewältigung von Herausforderungen einbindet. Die bewusste Auseinandersetzung mit Situationen ermöglicht es, mit Zuversicht auf diese Herausforderungen zuzugehen. Dabei spielt die Selbstreflexion eine entscheidende Rolle, da jeder Einzelne den Alltag unterschiedlich erlebt und sich somit differenzierte Erkenntnisse ergeben."
Um den Kindern und Jugendlichen der heilpädagogischen Wohngruppen auch einmal "Outdoor Highlights", wie etwas Kletterparkbesuche, Schneeschuhwanderungen, Geo Caching etc. ermöglichen zu können, würde sich das Team der Caritas über private Sponsoren sehr freuen.
Kontakt: wolfgang.gassler@caritas-freyung.de oder Tel. 08554 94299-00 (Mo.-Fr., vormittags)


Bildunterschriften:  © Caritas FRG.

Bild 01 + Teaser Bild:
Wolfgang Gaßler (Fachgebietsleiter, links) und Jonas Nirschl (Erlebnispädagoge und Outdoor-Trainer) 

Bild 02: 
Notunterkünfte und Überlebensstrategien, auch das wird bei Aktionen in der Erlebnispädagogik vermittelt.





Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025