Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Interview

Mit jedem Kind steigt das Armutsrisiko

„Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not!“ Mit der Frühling-Sammlung 2018 der Caritas (26.02.-04.03.2018) ruft der katholische Wohlfahrtsverband wieder zur Solidarität mit Menschen auf, die in persönliche Schieflagen geraten sind.

Erschienen am:

13.02.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres im DiCV Passau hält das Spendenplakat zur Frühlingskollekte 2018 ins Bild.(c) DiCV Passau | Wolfgang Duschl

Jeden Frühling und Herbst ruft der Caritasverband in Deutschland zur Spendenaktion für das Engagement um den Nächsten auf: Nicht alle leben aber der Sonnenseite.

Anlässlich der Sammlung im Frühjahr 2018 nimmt Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres Stellung in einem Interview zur aktuellen Armut in unserer Region.

Interview von Wolfgang Duschl.

Gibt es denn bei uns im Bistum Passau überhaupt Armut?

Eindeutig. Es gibt auch in unseren Regionen viele Menschen, die wegen ihrer Lebensumstände oder schlechten finanziellen Situation große Probleme haben, am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Unsere Dienste und Einrichtungen erleben, dass immer mehr Menschen auf Hilfen angewiesen sind: Da reicht die Rente nicht mehr. Dort kann eine allein erziehende Mutter die kaputte Waschmaschine nicht ersetzen. Eine Familie mit vier Kindern muss sich bei einer unserer Tafeln versorgen. Armut und Armutsrisiko steigen. 

Sind Familien stärker betroffen?

Alleinerziehende und Eltern mit Niedriglohn sind und bleiben die Problemgruppen. Es ist allerdings nicht so, dass Kinder generell das Armutsrisiko erhöhen. Es kommt auf die Situation an. Gerade auch die explodierenden Mieten sind ein Problem. Und besonders größere Wohnungen, die mit Kindern benötigt werden, sind für viele Betroffene nicht zu zahlen. Jedenfalls zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung, dass Familien mit Kindern und Alleinerziehende stärker von Armut betroffen sein sollen als bisher angenommen. Bei Alleinerziehenden betrage die Armutsrisikoquote 68 Prozent.  Jedes fünfte Kind soll für längere Zeit in Armut leben. 

Wie kann die Caritas helfen?

Wir entwickeln mit den Betroffenen Wege etwa aus der Wohnungsnot, finanziell schlechten Situationen oder aus der Schuldenfalle. Wir begleiten und unterstützen die Menschen bei diesen existentiellen Bedrohungen. Da und dort müssen und können wir mit finanzieller Unterstützung helfen. Unsere Caritasvereine auf Ortsebene sind da auch nah an den Problemen. Solche Maßnahmen sind aber nur möglich, weil viele uns bei der Frühjahrssammlung mit dem Spendensammeln und mit Spenden unterstützen. Wir danken ihnen dafür, dass sie uns helfen zu helfen.


Passau (can). In Bayern findet von Montag, 26. Februar, bis Sonntag, 4. März, die Frühjahrssammlung der Caritas statt. Sie steht unter dem Motto: "Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not". Mit der Caritas-Sammlung im Frühjahr werden auf Diözesanebene und in den Pfarreien Menschen in vielfältiger Not unterstützt. Die Aktion startet mit dem Caritassonntag, 25. Februar. Dank der breiten Mithilfe ist es möglich, "mit Menschen in schwierigen Bedingungen Lebensperspektiven zu entwickeln; professionell und ganz individuell tätig zu sein", betonen Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer als Bischöflicher Beauftragter. 

Bei der Haussammlung von Montag, 26. Februar, bis Sonntag, 4. März, bitten die vielen treuen Sammlerinnen und Sammler um Spenden und zeigen, dass die Caritas als große Gemeinschaft den Einzelnen unter die Arme greift. Bei den Gottesdiensten wird am Sonntag, 25. Februar, gesammelt. 


40 Prozent der Mittel bleiben direkt in der Pfarrgemeinde für akute individuelle Notlagen vor Ort. 60 Prozent erhält der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. Mit diesem Teil werden Menschen in Not unterstützt. Damit wird für Familien Beratung angeboten. Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber erhalten Begleitung. "Mit unserem breiten Angebot an Diensten oder Beratungsstellen können wir zielgerichtet helfen", so die Caritasvorstände. Denn der Bedarf an Unterstützung und Hilfen gerade für Familien wächst. Armut ist ein Thema zwischen Altötting und Zwiesel. Es gibt viel versteckte Not hinter den Haustüren. Zur Caritas kommen immer mehr Menschen, die mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln nicht auskommen können. Alleinerziehende, zuallermeist Frauen, Familien mit Kindern, sind betroffen. Sie erleben sich oft macht- wie hilflos, angesichts ihrer persönlichen Probleme. "Unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarreien und in den Diensten und Einrichtungen der Caritas sind verlässliche, freundliche und engagierte Helferinnen und Helfer", unterstreichen Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer als Bischöflicher Beauftragter. Durch die Spenden bei der Frühjahrssammlung kann die Caritas flächendeckend in der gesamten Diözese Passau helfen.


Informationen zur Frühjahrssammlung: www.caritas-passau.de/caritas-sammlung

 
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025