Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-freyung.de
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Vertreterversammlung 2020

In der Krise zeigt sich der Charakter

Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. legt Jahresbericht ab – Neues Aufsichtsratsmitglied: Matthias Wendt.

Erschienen am:

12.10.2020

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aufsichtsratsvorsitzende Irene Hilz und ihr Stellvertreter Dr. Peter Robl übergeben dem neuen Aufsichtsrat Matthias Wendt (Mitte) die aktuelle Satzung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V.

FRG. "Gefühlt haben wir die Flüchtlingskrise gerade gut gemeistert", so Alexandra Aulinger-Lorenz, "schon mussten wir uns ‚Corona‘ stellen." Mit dieser Schlusspunkt fasste die Hauptberufliche Vorständin nicht nur ihre beruflichen Bemühungen zum abgelaufenen Caritasjahr zusammen, sondern bedankte sich für die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im ganzen Team. "In der Krise zeigt sich der Charakter des Menschen: Danke für das gute Miteinander!"

Aus- und Rückblicke

Der Vorstandsbericht umriss zwölf Monate berufliche Caritasarbeit in Auszügen: neben der internen Gremienarbeit wurde auch über die Eröffnung von neuen Einrichtungen (neu wird im Landkreis jetzt auch Insolvenzberatung von der Caritas angeboten. Die dritte heilpädagogische Wohngruppe "St. Christophorus" der Kinder- und Jugendhilfe in Schönberg ist an den Start gegangen. Nach 10jähriger Plan- und Bauphase konnten die Modernisierung am Caritas Zentrum für geistige Entwicklung (Sport- und Werkbereich) abgeschlossen werden. "Neben dem Wachstum im Verband mussten wir uns im Berichtsjahr aber auch von verschiedenen Einrichtungen trennen: Dem ‚Christophorus Haus‘, ehemals Clearing- und Nachfolgeeinrichtung für minderjährige Flüchtlinge. Mit viel Wehmut mussten wir uns auch von der "Grünen Hand" (Zuverdienstprojekt) trennen. Geänderte Förderrichtlinien erforderten die Schließung des Projekts. Leider konnte auch - trotz vieler Werbemaßnahmen - die notwendige Auslastung in der SENTA Röhrnbach (Senioren Tagesbetreuung) nicht erreicht werden. Viele Besucher haben uns aber die Treue gehalten und besuchen seit dem 31. Dezember nun die SENTA in Waldkirchen", sagte Alexandra Aulinger-Lorenz. Neben Informationen zu personellen Neuerungen im Caritasverband FRG lieferte die Caritaschefin auch zentrale Ausblicke für 2020: So wird in Waldkirchen (im Gesundheitszentrum) ein zentrales Caritas Sozial- und Beratungszentrum entstehen. Da das "Vinzenzhaus" dem Freyunger Kreisel weichen muss, wird die Sucht- Beratungsstelle vorerst in angemietete Räume am Klinikareal ziehen. Auch eine Integrations gGmbH für Menschen mit Handicap ist bereits in der Konzeptionsphase. "Das Projekt zielt darauf ab, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und somit eine dauerhafte Integration für diese Personengruppe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen." An den Bericht von Alexandra Aulinger - Lorenz anknüpfend präsentierte ihr Vorstandskollege, Josef Bauer, das Zahlenwerk zum Verbandjahr 2019: Dazu zählten neben der Bilanzstruktur und den wirtschaftlichen Entwicklungen, auch die Personalstatistik. Für den Schulbau mussten im vergangen Jahr z.B. 2,2 Mio. Euro zwischenfinanziert werden. "Im Focus stand dabei die Personal- und Finanzentwicklung. Mindesten zu jedem Quartalsende werden dem Aufsichtsrat die aktuellen Zahlen vorgelegt, so dass eine zielgerichtete Korrektur der eingeschlagenen Wege eingeleitet werden kann", informierte der Aufsichtsratsvize Dr. Peter Robl. "Durch die Korrekturen der Kinder- und Jugendhilfe, dem Umbau des defizitären Zuverdienstprojekts ‚Grüne Hand‘, höhere Pflegesätze und dem tollen Engagement des Personals in der heilpädagogischen Tagesstätte und vieles mehr, konnte ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis erzielt werden. Für 2020 gehen wir von einem ‚positiven‘ Ergebnis aus."Der Kreis-Caritasverband beschäftigt 571 Mitarbeiter in 243 Vollzeitstellen. Damit zählt der regionale Sozialverband zu einem respektablen Arbeitgeber in Region.

Kontrolle und Beratung

Mit der Satzungsänderung im Juli 2017 ergab sich eine grundlegende Stärkung der Caritas FRG im operativen und strategischen Handeln: Die Installation eines sechsköpfigen - rein ehrenamtlich tätigen - Aufsichtsrats wurde dem Vorstand als Beratungsgremium zur Seite gestellt. Der Vorstand führt seither die Geschäfte eigenverantwortlich. "Im Gesamtrückblick auf 2019 zeigt sich, dass die Vorstände stets vor neue Herausforderungen, Zukunftspläne und -investitionen gestellt wurden, die sie mit viel Elan und Know-how sowie engagierten Verhandlungen mit den jeweiligen Kostenträgern meisterten", lobte die Aufsichtsratsvorsitzende Irene Hilz. "Für den enormen Einsatz sowie für die vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit darf ich mich ganz herzlich bedanken. Mein Dank gilt natürlich auch den Mitglieder des Aufsichtsrats für ihr kompetentes ehrenamtliches Engagement." Ein weiteres "Herzensanliegen" von Irene Hilz: Allen Caritasmitarbeitern für ihren Dienst und Einsatz am Menschen - vom Säugling bis zum Senior - Dank und Anerkennung aussprechen. "Bitte lassen Sie uns alle weiterhin gemeinsam so engagiert und mit Freude unseren Dienst am Nächsten ausführen. Damit wir als Wohlfahrtsverband unseren gesamtgesellschaftlichen und kirchlichen Auftrag mit Fachkompetenz und Empathie erfüllen können."

Dr. Peter Robl als stellv. Aufsichtsratsvorsitzender griff in seinem Bericht die Sozialraumorientierung der Caritas auf. Denn neben der hauptberuflichen Arbeit sollte verstärkt auch auf das ehrenamtliche Wirken vor Ort gesetzt werden: "Ein Haushaltsposten, der zwar sehr klein ist, aber für einen vereinsrechtlich organisierten Verband von existentieller Bedeutung ist, ist der Posten ‚Mitgliedsbeiträge‘ - der stetig rückläufig ist. Dieses aus meiner Sicht auch gesellschaftliche Problem der Caritas und der Kirche, gilt es mehr in den Mittelpunkt zu stellen", mahnte Aufsichtsratsvize Dr. Robl. "Neumitglieder werben und evtl. auch Pfarr- und Orts-Caritas-Vereine neue gründen - insbesondere in den Pfarreien, die nun in großen Pfarrverbänden organisiert sind und wo das Laien-Apostolat wieder gestärkt werden soll und muss - sollte uns allen ein Anliegen sein. Caritas muss in den Pfarreien geschehen! Darum auch von meiner Seite ihnen als Vertreter der Pfarr- und Ortsebene mein herzliches ‚Vergelt´s Gott‘ für die Treu und den Dienst in der Caritas."

Herzlich willkommen!

Mit dem Ausscheiden von Max Niedermeier aus dem Aufsichtsrat des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau musste ein neues Mitglied im Aufsichtsrat gefunden werden. Matthias Wendt (Klingenbrunn) wird sich in Zukunft in diesem Gremium des Kreis-Caritasverbandes ehrenamtlich einbringen. "Als Geschäftsführer der Agentur für Arbeit und Volljurist deckt er bei uns bisher noch fehlende Beratungskompetenzen - auch im Sozialgesetzbuch III - ab. Ein echter Gewinn für uns!", freut sich der Vorstand Josef Bauer.

Mehr Infos unter:
Tel. 08551 916 30-10 oder
info@caritas-freyung.de


Bildunterschrift:
Aufsichtsratsvorsitzende Irene Hilz und ihr Stellvertreter Dr. Peter Robl übergeben dem neuen Aufsichtsrat Matthias Wendt (Mitte) die aktuelle Satzung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V.

Foto: © Thoma | Caritas FRG.

Facebook Instagram
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025