Grundvoraussetzung ist dafür, dass die Jugendlichen, schnell die deutsche Sprache erlernen. In Zusammenarbeit mit der
- Marktgemeinde Schönberg,
- der Gemeinde Mauth,
- dem Kreis-Caritasverband FRG e.V.,
- der Agentur für Arbeit Waldkirchen und dem
- Bildungsträger bfz Passau
ist es gelungen, kurzfristig einen speziellen Sprachkurs zu organisieren, der sich mit der Arbeitswelt beschäftigt.
Der Kurs startete in Schönberg am 16.12. (Dietrich-Bonhoeffer-Schule), in Mauth am 22.12.2015 (Grundschule). Das Förderprogramm gilt für Menschen mit Bleibeperspektive aus Eritrea, Syrien, dem Iran und dem Irak. Für die unbegleiteten jugendlichen Flüchtlinge aus Afghanistan wird die Qualifizierung über das "Sprachpaten-Programm" des Regionalmanagements organisiert.
Dieser Sprachkurs soll die Lücke zu den geplanten Integrationskursen für Asylbewerbern mit hoher bleibeperspektive schließen. Für die angesprochene Zielgruppe stell er den gesteuerten Spracherwerb dar, Der Prozess der Sprachförderung soll anschließend mit der Einmündung in Integrations- bzw. berufsbezogene Sprachkurse fortgeführt werden.
Neben der sprachlichen Qualifizierung versuchen die UMF-Einrichtungen St. Vito und St. Valentin (bd. Schönberg) und St. Benedikt (Mauth) den Jugendlichen auch die Praxis im Handwerk näher zu bringen, daher dringend gesucht - Werkzeugspenden: Sie haben gebrauchte, gut erhaltenes Werkzeug bei sich im Keller, das Sie nicht unbedingt mehr brauchen? Vielleicht sogar eine Werkzeugbank? Bitte melden Sie sich bei einer unserer Einrichtungen. Vergelt ´ s Gott!
UMF Mauth: Tel. 08557/973393 - 10
UMF Schönberg: Tel. 08554/94299 - 0
UMF Waldkirchen: Tel. 08581/98655 - 10 od. - 11
Bildunterschrift:
Nur wer sich vernetzt, kommt auch schnell zu guten Ergebnissen! Startschuss für den "Lehrlingsdeutschkurs" auch in Mauth für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) von St. Benedikt. Passend in der Lernwerkstatt (v.re.): Wolfgang Gaßler (Fachgebietsleitung Caritas-Nachfolgeeinrichtungen UMF), Wolfgang Dietz (Ltg. bfz Passau), Simona Schmalzl (bfz Passau), Monika Holzmann (Rektorin Grundschule Mauth), Gudrun Peters (ehrenamtlicher Sprachcoach und Pädagogin), Jacqueline Koch (Sprachtrainerin), Ernst Kandlbinder (Bgm. Mauth) und Anna-Sophie Haidn (Soz.-Päd.Ltg. St. Benedikt, stellv. Fachgebietsleitung Caritas Nachfolgeeinrichtungen UMF).