FRG | Der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. hat in seinem Fachbereich "Pflege und Senioren" von Anfang an auf Angebote gesetzt, die das eigenständige Leben in den eigenen vier Wänden erhalten helfen.
Dazu gehören nicht nur die Pflegeversorgung zu Hause, sondern auch die Betreuung und die soziale Teilhabe älterer Landkreisbürger.
Gerade hier hatten die Pflegekräfte immer wieder feststellen müssen, dass die Patienten zunehmend vereinsamen oder die Familiensysteme extrem hohen Belastungen ausgesetzt sind. Bereits vor zehn Jahren entschied der Caritasverband FRG sich daher, auch ein dezentrales und ambulantes Begegnungsnetz für Senioren über den ganzen Landkreis hinweg zu etablieren: In Grafenau, Waldkirchen, Mauth und Hinterschmiding.
Die Senioren Tagesbetreuungen (SENTA) der Caritas bieten eine strukturierte Alltagsstütze für die "Golden Agers": Körperliche und geistige Fertigkeiten sollen so lange als möglich erhalten bleiben, gesellige Momente - beim gemeinsamen Singen, Spielen, Kochen, inklusive. Aber auch die notwendigen Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten sind in den nostalgisch eingerichteten SENTAs ausreichend eingeplant. "Wir orientieren uns an jeden einzelnen Besucher: seinen Vorlieben und Eigenarten", so die neue SENTA-Koordinatorin, Heidi Teufel. Sie leitet in Waldkirchen auch die dortige Tagesbetreuung und weiß worauf es ankommt. "Um die Familiensysteme zu entlasten, holen unsere ‚roten Flitzer‘ die SENTA-Gäste ab und bringen sie auch wieder sicher nach Hause. Den Senioren ist wichtig, dass sie sicher sein können, abends wieder in den eigenen 4 Wänden sein zu können. Und den Angehörigen bieten die SENTAs die Sicherheit, dass qualifizierte Kräfte auf etwaige gesundheitliche Verschlechterungen schauen. Auch ist wichtig, dass wir immer ein vertrauensvolles Ohr für die Familien haben. Und diese wissen ihren Opa und/oder ihre Oma immer in liebevollen Händen. Durch die Caritas Helferkreise erfahren die Besucher eine wertschätzende -1:3 - Betreuung. Ohne unsere ‚Ehrenamtler‘ ginge das alles nicht! Das ist auch, was den besonderen ‚Caritas-Spirit‘ in der Pflege ausmacht!"
Weitere Infos:
Tel. 08581 - 988 - 214 oder www.caritas-frg.de/sentas. Aus gegebenen Anlass bleiben alle Caritas SENTAs bis auf weiteres geschlossen.
- c m g
Bildunterschrift (auch Teaser Bild): "Quo vadis?" Alle Caritas-Seniorentagesbetreuungen werden ab sofort von der Waldkirchnerin Heidi Teufel koordiniert. (li.). Hier im Planungsgespräch mit Alexander Schnelzer (Pflegedienstleiter) und Alexandra Aulinger-Lorenz (hauptberuflicher Vorstand.