Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Unser Verband

Führungswechsel beim Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.

Josef Bauer wechselt nach 22 Jahren zum Landes-Caritasverband Bayern – Florian Kasparak stellt sich der Vertreterversammlung vor.

Erschienen am:

31.08.2023

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Dr. Olaf Heinrich, Magnus König, Renate Cerny, Irene Hilz, Dr. Peter Robl, Michaela Eberl, Florian Kasparak, Josef Bauer, Alexandra Aulinger-Lorenz, Diakon Konrad Niederländer und Franz Brunner.

"Es wird heute eine denkwürdige Sitzung" begrüßte Dr. Peter Robl, Aufsichtsratsvorsitzender des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau, die rund 60 Anwesenden zu Beginn der Vertreterversammlung.
Nach dem geistlichen Wort durch Dekan Magnus König stellte Vorständin Alexandra Aulinger-Lorenz den Tätigkeitsbericht des Vorstands vor. Auch das Jahr 2022 war noch teilweise durch Corona geprägt und stellte neben dem Angriffskrieg auf die Ukraine den Verband vor unkalkulierbare Herausforderungen. Bei einem der größten Arbeitgeber im Landkreis ist natürlich auch das Thema Personal immer an der Tagesordnung. So gingen im vergangenen Jahr rund 240 Bewerbungen ein und daraufhin wurden 128 Bewerbungsgespräche geführt, was zu insgesamt 61 Neueinstellungen, zehn Ausbildungen und fünf Praktika führte. "Diese Zahlen sprechen für sich: Jeder einzelne Bewerber ist uns wichtig!", so Vorständin Alexandra Aulinger-Lorenz. Besonders freute Sie sich aber, dass zwei junge Frauen aus dem Iran für die Fachkräfteausbildung beim Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. in der Gesundheits- und Krankenpflege gewonnen werden konnten. Die Beratungsstelle für psychische Gesundheit startete mit dem mobilen Krisendienst und ist somit Teil des niederbayerischen Akutnetzwerkes. Darüber hinaus erhielt der Kreisverband den Zuschlag für die EUTB (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, einer Anlaufstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung. In Grafenau fand der Spatenstich für das neue Sozialzentrum statt, hier startet der KCV im Herbst mit der Sozialstation, der Tagespflege und diversen Beratungsangeboten unter einem Dach.
Zum letzten Mal präsentierte Josef Bauer als Verantwortlicher die geprüften Zahlen des abgelaufenen Wirtschaftsjahres vor der Vertreterversammlung. Dabei ging er zunächst auf das Jahresergebnis des gesamten Kreis-Caritasverbandes ein und anschließend auf die vielen Einrichtungen im Einzelnen. Dabei erklärte er unter anderem auch, weshalb manche Einrichtungen im vergangenen Jahr einen Gewinn und einige auch einen Verlust gemacht haben und wie man diese Verluste im neuen Geschäftsjahr reduzieren will.
Danach fasste Aufsichtsratsvorsitzender Robl im Rahmen der Verabschiedung von Josef Bauer die vergangenen 22 Jahre zusammen und gab einen kurzen Rückblick über sein Wirken. 2001 der Wechsel in die Geschäftsführung und Start des Betreuten Einzelwohnens für psychisch kranke / Suchtkranke Menschen mit drei Plätzen - heute sind es insgesamt 61. 2010 ein weiterer Meilenstein beim KCV mit den Gründungen der Seniorentagesbetreuungen in Waldkirchen, Mauth und Schönberg. Und im Jahr 2018 dann der Spatenstich für den letzten Bauabschnitt der St. Elisabeth Schule. Abschließend bedankte er sich mit einer Glasskulptur und den Worten "Du hast mit viel Weitblick und Kreativität gewirkt. Du konntest Mitarbeiter gewinnen und begeistern!".
Zum Abschluss der Vertreterversammlung begrüßte Dr. Robl den neuen geschäftsführenden Vorstand Florian Kasparak mit einer Holzskulptur der Hl. Elisabeth, der Schutzpatronin der Caritas und wünschte Ihm für seine anstehende Tätigkeit alles Gute. Herr Kasparak richtete danach noch ein paar einführende Worte an die Vertreterversammlung. Ihm ist es "ein wirklich großes Anliegen, die vielen Einrichtungen im Kreis-Caritasverband gut kennenzulernen, deren Fortbestand zu sichern und dabei den Mitarbeitenden genau zuzuhören, was ihnen am Herzen liegt!", so Florian Kasparak.


Bildunterschrift:
Teaser + Foto: (c) Pauli | Caritas FRG. (v.li.) Dr. Olaf Heinrich (Mitglied im Aufsichtsrat des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Magnus König (Mitglied im Aufsichtsrat des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Renate Cerny (Mitglied im Aufsichtsrat des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Irene Hilz (Mitglied im Aufsichtsrat des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Dr. Peter Robl (Aufsichtsratsvorsitzender des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Michaela Eberl (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.) Florian Kasparak (neuer Geschäftsführender Vorstand des Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V.), Josef Bauer (ausgeschiedener Geschäftsführender Vorstand im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.), Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberufliche Vorständin im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.), Diakon Konrad Niederländer (Bischöflich Beauftragter für die Caritas und Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V.) und Franz Brunner (Stellvertretender Landrat Freyung-Grafenau).

Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025