Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-freyung.de
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Unser Verband

Erfolgsmodell: Modernes Mitarbeiter*innen Rekrutierungskonzept

Ein Interview mit Maria Weilermann, Vorstandsassistentin des Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. Geht es um die Entwicklungen im sozialen Arbeitssektor wird zwangsläufig der Mangel von Arbeitskräften angeführt.

Erschienen am:

11.10.2023

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

(v.li.) Alexandra Aulinger-Lorenz (hauptberufliche Vorständin im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.) und Vorstands-Referentin Maria Weiermann. Foto: © Caritas FRG.

Der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. hatte diese Entwicklung auf dem sozialen Sektor bereits vor acht Jahren erkannt und reagiert seither mit angezeigten Maßnahmen auf die neue Situation, eines arbeitnehmer- und nicht arbeitgeberfreundlichen Arbeitsmarktes darauf.Die Vorstandsassistentin Maria Weilermann ist beim regionalen Wohlfahrtsverband für die Mitarbeitergewinnung und -bindung entscheidend eingebunden.   

Frau Weilermann, vielen Dank, dass Sie sich heute Zeit für dieses Interview nehmen. Könnten Sie uns zunächst einen Überblick darüber geben, wie Ihr Verband auf die Herausforderungen im sozialen Arbeitssektor reagiert hat?

Maria Weilermann (MW): Gern. Der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. hat bereits vor acht Jahren erkannt, dass der soziale Arbeitssektor mit einem Mangel an Arbeitskräften konfrontiert ist. Infolgedessen haben wir gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf diese neue Realität eines arbeitnehmer- und nicht arbeitgeberfreundlichen Arbeitsmarktes zu reagieren.

Welche Rolle spielen Sie persönlich in dieser Strategie?

MW: Seit 2015 unterstütze ich den Vorstand in der operativen und strategischen Verbandsarbeit. Dabei lag ein Schwerpunkt auf Personalthemen. Ich bin maßgeblich für die Mitarbeitergewinnung und -bindung verantwortlich.

Können Sie einige der Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung näher erläutern?

MW: Selbstverständlich. In den vergangenen Jahren haben wir intensiv am Personalmarketing gearbeitet, darunter die Teilnahme an Ausbildungs- und Hochschulmessen, Berufsorientierungstage an Schulen, Praktikantenprogramme wie die "Berufskompasstage", Exkursionen und die Zusammenarbeit mit Fachakademien.

Darüber hinaus wurde das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu einem festen Bestandteil unseres Verbandes. Wir bieten verschiedene Gesundheitspräventionsangebote, führen Mitarbeiterbefragungen durch, organisieren Mitarbeiterworkshops und haben ein Betriebliches Eingliederungsmanagement etabliert. Zusätzlich bieten wir E-Bike Leasing für unsere Mitarbeiter an und haben einen Steuerkreis für Mitarbeitergesundheit ins Leben gerufen.

Das klingt nach einer breiten Palette von Initiativen. Gibt es noch weitere Schwerpunkte?

MW: Absolut, wir haben auch Willkommenstage für feste Mitarbeiter und eigene Willkommenstage für Auszubildende etabliert. Jubiläumstage für langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterpastoral in
belastenden Situationen sind ebenfalls Teil unseres Programms. Der Fokus liegt weiterhin auf der Personalgewinnung und der Mitarbeiterbindung. In der Planung sind unter anderem Maßnahmen zur Personalentwicklung im Bereich der Führungskräfte, wie "Gesundes Führen", oder die Einführung von Gesundheitslotsen in den Einrichtungen, die ein besonderes Auge auf Gesundheitsthemen im Team haben sollen.

Sie haben auch das Personalrecruiting und Bewerbermanagement übernommen. Gibt es hier neue Ansätze?

MW: Ja, seit anderthalb Jahren habe ich die Verantwortung für das Personalrecruiting und Bewerbermanagement übernommen. Wir gehen hier neue Wege, wie beispielsweise die Anwerbung von Auszubildenden aus dem Ausland. Ab dem 1. September sind zwei Auszubildende in der Pflege aus dem Iran in unserer Sozialstation in Waldkirchen starten.

Das klingt spannend. Können Sie uns einige Zahlen zum Bewerbermanagement mitteilen?

MW: Gerne. Die aktuellen Zahlen vom 1. Januar 2023 bis zum 15. August 2023 zeigen, dass wir bereits 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich rekrutieren konnten. Dabei setzen wir verstärkt auf innovative Ansätze, um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken.

Vielen Dank, Frau Weilermann, für diese spannenden Einblicke in die Mitarbeitergewinnung und -bindung des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. Ihre Arbeit scheint einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen im sozialen Arbeitssektor zu leisten.

MW: Ich danke Ihnen für das Interesse und die Möglichkeit, unsere Bemühungen in diesem Bereich vorstellen zu dürfen. Wir setzen uns weiterhin engagiert für die Sicherung und Stärkung unserer Mitarbeiterbasis ein.

Grafik, die den Umfang unseres diesjährigen Bewerbermanagement (Stand: Sommer 2023) dokumentiert. (c) Caritas FRG.

Das Interview zeigt, wie der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. innovative Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung im sozialen Arbeitssektor umsetzt, um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen. Maria Weilermann, als Vorstandsassistentin, spielt dabei eine zentrale Rolle und betont die Bedeutung von Personalmarketing, Betrieblichem Gesundheitsmanagement und anderen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung.


Bildunterschrift:
(v.li.) Alexandra Aulinger-Lorenz (hauptberufliche Vorständin im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.) und Vorstands-Referentin Maria Weilermann. Foto: © Caritas FRG.

Grafik:  Umfang des diesjährigen Bewerbermanagement (Stand: Sommer 2023) im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. dokumentiert. (c) Caritas FRG.


Facebook Instagram
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025