FRG. Mit der Satzungsänderung 2017 wurde im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. das Verbandsmanagement neben einer hauptberuflichen Doppelspitze auf einen ehrenamtlichen Aufsichtsrats übertragen. Neben dem - von der Vertreterversammlung gewählten - sechsköpfigen Kontroll- und Beratungsgremium, bestimmt der Passauer Diözesanbischof das siebte Mitglied im Aufsichtsrat. Mit der aktuellen Wahl von Stadtpfarrer Magnus König zum Dekan in Freyung-Grafenau wurde ihm zum 1. Februar nun auch diese Position beim regionalen Wohlfahrtsverband übertragen. Aufsichtsratsvorsitzende Irene Hilz bedankte sich bei dem scheidenden Monsignore Kajetan Steinbeißer für seine langjährige Gestaltungsarbeit im Verband und überreichte ihrem neuen Kollegen König die geltende Satzung. "Ich bin mir sicher, dass der praktische Lebensbezug für die Sorgen und Nöte an der Basis, den wir beim Vorgänger so geschätzt haben, sicherlich auch die Arbeit von Dekan König bestimmen wird!", so Hilz. "Unser neuer geistlicher Beirat beeindruckte uns vor allem mit seiner fundierten Kenntnis von den hauptberuflichen Caritasfeldern und seiner überaus positiven Art. Wenn er unsere Mitarbeiter als ‚Salz der Erde‘ lobt, dann freut uns das schon sehr", strahlte die Vorsitzende.
- c m g
BiU: Irene Hilz (Aufsichtsratsvorsitzende im Caritasverband FRG) übergab Dekan Magnus König die Satzung des Caritasverbandes FRG.