Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Caritas in FRG 94065 Waldkirchen

Alles hat seine Zeit

Arbeitsgemeinschaft „Senioren FRG“ wählt neuen Vorstand – Maria Kapsner übergibt nach 25 Jahren ihren Vorsitz an Waldtraud Herbst.

Erschienen am:

28.09.2021

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Offizielles Pressefoto der JHV der ARGE Senioren FRG 2021. (c) Claudia Grimsmann | Caritas FRG.

Waldkirchen | FRG. Normalerweise begrüßt fröhliches Stimmengewirr den Besucher bereits vor der Tür des jeweiligen Veranstaltungsorts. Doch in diesem Jahr war alles anders: Zuerst wurde bei der Akkreditierung die "3-G-Regel" abgefragt, bevor sich an einen der Plätze der weit auseinander stehenden Tische im Waldkirchner Bürgerhaus gesetzt werden konnte. Dann hieß es erst: "Maske ab".

Im April 2019 haben sich die Leitungen aller im FRG aktiven Seniorenclubs zur Jahresversammlung treffen können. Dann kam die Pandemie und machte das jährliche Treffen der über 40 Seniorenclubs unmöglich. In diesen zwei Jahren hat sich für das einzige Senioren-Netzwerk dieser Art in Ostbayern wurde bereits 1973 unter Trägerschaft der Kreis-Caritas ins Leben gerufen und gibt seither den ehrenamtlich getragene Plattform für Seniorenclubs - auch für nicht an die Caritas gebundene. 

Alles hat seine Zeit!

"Nach 25 Jahren", eröffnete Vorsitzende Maria Kapsner die Versammlung, "richte ich mein Wort wohl zum letzten Mal in dieser Funktion an Euch. ‚Es hat alles seine Zeit‘. So schön hat Monsignore Ebner uns in seinen Worten eingestimmt. Aber jetzt sage ich auch: Auf zu neuen Ufern!" Und an Helga Weißenbacher gewandt: "Und bei meiner ‚seelischen und geistigen Stütze‘ hier in der Arbeitsgemeinschaft möchte ich mich noch einmal für die vielen Jahre explizit bedanken!"

Wann geht´s wieder richtig los!

Viel Lob und Anerkennung gab es auch in den Grußworten der vielen Ehrengäste. Stellv. Landrätin unterstrich besonders die Verbindung von der regionalen Politik und dem Ehrenamt in der Altenhilfe. "Das funktioniert nur, wenn sich Frauen und Männer über die Jahre hinweg so engagiert einsetzen." Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak betonte die Bedeutung des Netzwerks für die Würde und Wertschätzung älterer Menschen in der Gesellschaft: "Dieses Engagement scheint bei uns im Landkreis ungleich höher zu sein." Und an das Team um Maria Kapsner gerichtet. "Sie sind für uns ein hervorragende Ideenstütze!", bedankte sich der Rahhauschef. Anna Mitterdorfer als Seniorenbeauftragte des Landkreises verwies auf die große Herausforderung in der Seniorenhilfe seit der Pandemie: "Seniorinnen und Senioren waren die Verlierer in dieser Zeit. Die wohl an mich gestellte Frage aus den 25 Kommunen: Wann kann es wieder losgehen!" 
Die Lockdowns und die aktuellen Bestimmungen bringen die Seniorenarbeit in den Altenclubs bis auf fast zum Erliegen. Gemeinsame Treffen sind immer noch schwierig: Es fehlen geeignete Räume und manche Hygienekonzepte dort verhindern den lebendigen sozialen Kontakt bei der Durchführung von Altenclub-Nachmittagen. Auch die Arbeit des LRA-Referats von Christian Fiebig (Leitung Koordinationsbüro für Senioreninnen und Senioren) musste seine Projekte entsprechend auf später verschieben: "Wir wollten gemeinsam mit KEB, Caritas und der VHS eine Qualifizierungs-Aktion in Leben rufen: Für Menschen über 65 zum sicheren Umgang mit Internet, Computer und Smartphones ist geplant", informierte der Senioren-Koordinator. "Wir wollen das Projekt nun für das Frühjahr 2022 voranbringen!". Vom Sozialreferat bekundete Manfred Kellhammer die weiterhin die finanzielle Unterstützung der Seniorenclub-Aktivitäten. Die wurden allerdings in den vergangenen Monaten - aus den vorgenannten Gründen -nicht abgerufen. Auch das Seelsorge-Referat im Bistum Passau blickte auf wirklich schwieriges Jahr zurück. Regina Roßmadl stellte aber für diesen Herbst einige Senioren-Veranstaltungen vor, die schon wieder abgehalten werden können. 
Den Rechenschafts- und Rechnungsberichten aus den beiden Berichtsjahren, schlossen sich die Wahlen zur Vorstandschaft an:
Mit der Amtsniederlegung von Maria Kapsner, die der Arge über 25 Jahre vorstand, schied auch der Geistliche Beirat Monsignore Alfred Ebner aus. Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich auch Schriftführerin Helga Weißenbach nicht mehr zur Wahl. Bereits 2020 hatte sie ihr Amt kommissarisch an Margarethe Aigner übertagen. Neu sind nun - einstimmig und per Akklamation gewählt, die 1. Vorsitzende Waldtraut Herbst. Ihr folgt als 2. Vorsitzende Johanna Maier nach. Stadtpfarrer Michael Nirschl bekleidet das Amt des Geistlichen Beirats und Margarete Aigner ist Schriftführerin. Alle vier Beisitzerinnen - Ilse Lichtenauer, Hedwig Blöchinger, Sonja Geier und Gisela Scherer - wurden im Amt bestätigt.
Maria Kapsner wurde zur Ehrenvorsitzenden der "Arbeitsgemeinschaft Senioren FRG" im Anschluss an den regulären Wahlvorgang bestimmt. Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand) vertrat den Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V., der als Träger des Senioren-Netzwerks fungiert. Dem scheidenden Vorstandsteam wurden mit Blumen und gut gefüllten Brotzeitbretteln von der hauptberuflichen Vorständin "Danke!" gesagt, umrahmt von einer sehr persönlichen Laudation der Caritas-Chefin für jedes Vorstandsmitglied: "Ihr habt uns getragen!"
Nach Ehrung der verdienten Seniorenclub-Leitungen wurden die neuen verantwortlichen in den jeweiligen Seniorenclubs (SC) bekannt gegeben.

Auf Einladung des Seniorenclubs Schönbrunn a. Lusen wird die nächste Versammlung der "ARGE Senioren FRG" dort am 25. April 2022 stattfinden. 


Weitere Infos: Margarete Aigner Tel. 08581 9882-110.


Fotos: © cmg | Caritas FRG.
Linke Seite der Treppe - Stellv. Landrätin Helga Weinberger, dahinter Maria Kapsner (scheidende 1. Vorsitzende) und Helga Weißenbacher (scheidende Schriftführerin).
Rechte Seite der Treppe - Christian Fiebig vom LRA Koordinationsbüro, dahinter Bürgermeister Heinz Pollak, dahinter Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand), dahinter Anna Mitterdorfer LRA-Seniorenbeauftragte.
Im Zentrum: Waldtraud Herbst (neue 1. Vorsitzende) , dahinter Schriftführerin Margarethe Aigner.
Seniorenclub-Leitungen, die bei der Jahresversammlung geehrt wurden.

 

Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025