Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Pressemeldung 94078 Freyung

Aktion Herzensbriefe

Caritas-Mitarbeiter des Zentrums für Arbeit und Beschäftigung stellen ehrenamtlich ihre Freizeit für Senioren und Seniorinnen in COVID-19-Zeiten zur Verfügung. Es gibt Menschen, die arbeiten mit dem Kopf. Es gibt Menschen, die sind handwerklich gefordert.

Erschienen am:

09.04.2020

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle
Passauer Str. 8a
94078 Freyung
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-10
08551 916 30-20
08551 916 30-20
info@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Als Zuckerl zu jedem Herzensbrief gibt es auch eine Kinderzeichnung: Sebastian malt.

Und es gibt Menschen, die nicht nur mit den Händen und dem Köpfchen arbeiten,sondern mit noch etwas mehr - Herzenswerker eben …Diese Menschen sind in dieser Krisenzeit besonders gefragt, denn sie können aus der Not wirklich eine Tugend machen. Indem sie sich für andere einsetzen und ganz naheliegende Lösungen für das erschwerte soziale Miteinander finden.
Eine dieser Herzenswerker ist Barbara Wolf (37). Die gelernte Pädagogin und Diplom-Kauffrau hatte sich immer für andere eingesetzt: "Das war immer schon so. Schon von klein auf. Ungerechtigkeit, Intoleranz und Hilflosigkeit konnte ich nie tatenlos gegenüber stehen!" Dass dies Wolf letztendlich zu einem großen Wohlfahrtsverband geführt hatte - naheliegend. Ihre Einsatzgebiete: Die Jugendhilfe im "Lebensraum Schule" (Offene Ganztagsschule und Jugendsozialarbeit an Schulen) und im Ausbildungsprojekt "Aktion Jugend und Beruf" (AJB). Darüber hinaus ist Barbara Wolf die Chefin des "Zentrum für Arbeit und Beschäftigung" (ZAB) der Caritas, das arbeitstherapeutische Projekte und ein Tageszentrum für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Suchtproblematik beherbergt. Ziemlich viel zu tun, die vielen Einrichtungen und Projekte durch die schwierigen COVID-Zeiten zu bringen, denn die Caritas-Einrichtungen mussten aufgrund der Pandemie vorübergehend alle schließen: Hausaufgaben via Mail für die Lehrlinge der AJB müssen entwickelt werden. Verständnisfragen seitens der Auszubildenden wollen telefonisch beantwortet werden. Ebenso sollen die Betreuten

Osterbrief von Barbara Wolf. die ZAB-Fachgebietsleiterin ist der

des Tageszentrums zu Hause nicht allein gelassen werden. Die ZAB - Mitarbeiterinnen organisierten daher eine Betreuung per Telefon und Vidoechat und entwickelten eine Beschäftigungsmappe mit Rätseln & Co., die über Email oder durch das Hinterlegen an der Haustür funktioniert. Aber auch die laufenden Aufträge im arbeitstherapeutischen Projekt - vom Pflanzen für den städtischen Auftraggeber bis hin zum Konfektionieren von Bauteilchen für den nahen Wohnmobilhersteller - wollen fristgerecht und qualitativ hochwertig abgeliefert werden. Nicht von den Klienten, denn die müssen zuhause bleiben, sondern vom ganzen "Caritas-Rudel" - von der Chefin, der Bürofachfrau bis hin zu den Handwerksmeistern.
Und doch blieb da eine Sequenz offen: "Wir spüren Tag für Tag, wie die Isolation unseren Klienten zusetzt", die ZAB-Chefin. "Aber was ist mit all denen, die nicht in ein großes Netzwerk eingebunden sind. Vor allem die - wenn auch gesundheitlich notwendige - Isolation unserer Landkreisbürger in den Heimen wollte ich einfach nicht so stehen lassen!"
Da es für den Träger ihrer Einrichtungen, dem Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau diesbezüglich keine finanziellen Spielräume gibt - ergriff die junge Grafenauerin selbst die Initiative. Sie gründete die ehrenamtliche Aktion "Herzensbriefe": Handgeschriebene Briefe werden jeden Tag an die Seniorenheime - nicht nur die der Caritas - über Email geschickt. "Wir wollten ja das Infektionsrisiko auf null halten!" Auch selbstgemalte Bilder der Kinder von Mitarbeitern des Lebensraums Schule sind der täglichen elektronischen Post als "Zuckerl" beigelegt.
Mit dem ersten "Herzensbrief" ging das Interesse der kontaktierten stationären Einrichtungen der Altenhilfe "durch die Decke!". Alle Seniorenheime der Region und sogar darüber hinaus - wie in Starnberg - wollen diese Herzenspost. Drucken diese aus. Manche packen die Seiten dann sogar in personalisierte Briefumschläge. Die junge Niederbayerin freut sich aber nicht nur über den tollen Anklang, den die Initiative in den Altenheimen findet. Auch im persönlichen Umfeld erfährt sie viel Unterstützung für ihre Idee: "Meine Sandkastenfreundin Birgit betreibt zusammen mit ihrem Mann die Werbeagentur Direttissima in Schärding. Als ich ihr von der Idee erzählte, war sie sofort mit an Board und hat mir das Logo mitsamt Briefpapier für unsere ‚Herzensbriefe‘ kostenlos entwickelt. " Auch bei der Entwicklung unserer eigenen Facebook-Seite bekommen wir von vielen Seiten Hilfe. "Mit dem Datenrecht ist ja nicht zu spaßen"; weiß Wolf. "Und ohne meine ZAB-Truppe wäre das ehrenamtliche Engagement schon alleine inhaltlich nicht machbar. Aber so wie wir in der derzeitigen Situation als Gesellschaft zusammenhalten müssen, gilt auch hier: gemeinsam schaffen wir das!"
Jeder aus dem ZAB-Team schreibt Zeilen aus seinem Alltag - in seiner Freizeit und unentgeltlich: Kleine Geschichten und manchmal eben auch nur Banalitäten. Etwa, wenn der Stubentiger wieder einmal das Bügelbrett demonstrativ besetzt und nicht weichen will. "Die Empfänger der ‚Herzensbriefe‘ sollen so erfahren", weiß die Herzenswerkerin Wolf, "dass wir an sie denken und sie - trotz der erforderlichen Distanz - ganz nah zu uns heranholen. Dass jeder uns am Herzen liegt. Uns wichtig ist!"

Aktuelles zur Aktion Herzensbriefe finden Sie unter www.facebook.com/Herzens-Briefe.

Medien-Kontakte:
Barbara Wolf
Aktion "Herzensbriefe"
aktion-herzensbriefe@gmx.de
mobil 0151 466 124 55




Bildunterschrift:

Teaser Bild: - Die Werbeagentur direttissima aus Schärding hat der Aktion Herzensbriefe ein eigenes Logo "gestiftet" - Vergelt´s Gott!
Bild 1: Sebastian malt fleißig einen Gruß an für die vielen Opas und Opas in Seniorenheimen: sein Kunstwerk wird eingescannt und vor Ort dann ausgedruckt und verteilt.
Bild 2: Barbara Wolf, Fachgebietsleitung im Caritas Zentrum für Arbeit und Beschäftung (ZAB), "Motor" der Aktion Herzensbriefe.





Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025