Waldkirchen. Unter dem Leitsatz "JGG hilft" hatte die Schulgemeinschaft des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums im März in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst und vielen außerschulischen Partnern eine große Unterstützungsaktion für die vom Krieg in der Ukraine unmittelbar betroffenen Menschen durchgeführt (PNP berichtete).
Die gesammelten und in Kisten verpackten Hilfsgüter in einem Gesamtwert von annähernd 30000 Euro, allen voran haltbare Nahrungsmittel, vor allem auch Säuglings- und Kleinkindnahrung, sowie Hygieneartikel, wurden über das Netzwerk der Malteser direkt in das Kriegsgebiet in der Region Kiew sowie an Flüchtlinge an der polnisch-ukrainischen Grenze geliefert.
Zudem wurden am JGG über 600 Hygienepacks hergerichtet - Zip-Beutel mit z. B. Shampoo und Duschgel, Zahnpflegeprodukte oder Artikel für Damenhygiene - und an die Malteser zur Verteilung an Erstaufnahmeeinrichtungen für Ukraine-Flüchtlinge übergeben. Einige Spender hatten hierzu auch bereits liebevoll vorbereitete Beutel speziell für Kinder an der Schule abgegeben. Was die Schulgemeinschaft nun besonders freut: Ein Teil der Hygienepacks ging in die unmittelbare Nachbarschaft, nämlich in die Josef-Eder-Halle in Röhrnbach, die bereits Anfang März im Auftrag des Landkreises Freyung-Grafenau als Notunterkunft für bis zu 120 Flüchtlinge eingerichtet worden war und seither als solche betrieben wird.
Im Namen des Kreis-Caritasverbandes, der sich um die in Röhrnbach untergebrachten Flüchtlinge - allen voran Frauen, Kinder und Senioren - kümmert, bedankte sich Margarethe Aigner bei einem Besuch am JGG für die von der Schule organisierten und sogar zweisprachig beschrifteten Hilfsgüter, die den Geflüchteten nach kräftezehrenden Strapazen nicht nur eine wertvolle Unterstützung sind, sondern vor allem auch zeigen, dass sie willkommen sind und auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen können.
Übrigens: Fotos vom Weitertransport der Spenden in die Ukraine haben die Schulgemeinschaft zwischenzeitlich erreicht und können auf der Homepage www.jgg-waldkirchen.de eingesehen werden. - pnp
Bildunterschrift: (c) privat | Caritas FRG. Jeweils mit einem Hygienepack in der Hand: Christian Weishäupl als Vertreter der Schulleitung (v.li.), JGG-Wertebotschafter Julia Fürst, Margarethe Aigner vom Kreis-Caritasverband und SMV-Vertreter Jonathan Ramesberger.
https://epaper.pnp.de/webreader-v3/index.html#/459665/32
#StandWithUkraine
600 Hygienepacks für Geflohene aus der Ukraine
Erschienen am:
10.04.2022
Beschreibung