Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Kinder- und Jugendhilfe 94078 Freyung

Wir haben einen gesellschaftlichen Auftrag

Erziehungsberatung im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. stellt Jahresbericht 2020 vor.

Erschienen am:

31.05.2021

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas FRG: Aloisia Rothenwührer (Fachgebietsleitung, vorne re.)  und das Team der Caritas Erziehungsberatungsstelle. Foto: caritas FRG.

FRG. "Im Lockdown und neun Wochen ohne Präsenzberatung", weiß Aloisia Rothenwührer, "haben wir in den letzten Monaten unsere Arbeit in der Betreuung der Familien den veränderten Rahmenbedingungen angepasst." Bereits zu Beginn der Pandemie konnte sich die Fachgebietsleiterin auf ihr eingespieltes Team in der Erziehungsberatung verlassen: "Klar, anfangs befanden wir uns alle in einer Art ‚Schockstarre‘. Aber nach den ersten 14 Tagen hat sich deutlich gezeigt, unsere Unterstützung muss einfach weitergehen. Wir haben sofort verstärkt unser Angebot mit Telefonberatung erweitert."

Nachdem sich die ersten Unsicherheiten - sowohl bei den Klienten als auch bei den Mitarbeitern - geklärt hatten, ging es nach sechs Wochen wieder in die persönliche Vorort-Beratung: ausnahmslos unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln. "Es gab und gibt aber immer noch Ratsuchende, die Vorbehalte gegenüber Präsenz-Terminen haben oder wegen Homeschooling und geschlossener Kindertagesstätten keine Möglichkeit haben, persönlich an die Erziehungsberatungsstelle zu kommen. Telefonberatung ist deshalb weiterhin fester Bestandteil unserer Arbeit.  Ganz aktuell auch über den Chat bei der Caritas Online Beratung."

Gründe für Beratung in Erziehungsfragen

Aloisia Rothenwührer präsentiert den aktuellen Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. (c) cmg | Caritas FRG.

Der aktuell aufgelegte Jahresbericht 2020 ist ab sofort auf der Internetseite der Beratungsstelle unter caritas-frg.de/eb herunter zu laden. Zusammengefasst ergeben sich folgende Punkte: Es verstärkt sich der Trend, dass Hilfestellung wegen Belastungssituationen bei den jungen Menschen durch familiäre Konflikte wie Trennung und Scheidung angefragt wird. Gefolgt von einer eingeschränkten Kompetenz der Eltern bei der Erziehung. Auffälliges soziales Verhalten, wie etwa Rückzugstendenzen, aggressives Verhalten, verstärkte Mediennutzung oder fehlende Motivation wurden vermehrt von den Eltern beobachtet. Meist wenden sich die Mütter an die Beratungsstelle. Aber auch junge Volljährige bitten um Unterstützung durch die Beratungsstelle. Weit mehr als die Hälfte aller Fälle ist nach max. drei Beratungen wieder abgeschlossen. "Es ist im Moment noch überhaupt nicht abzusehen, wie sich die Pandemie in ihren Spätfolgen auswirkt", vermutet auch Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand, Caritasverband Freyung-Grafenau). "Probleme mit zunehmender Schulverweigerung oder durch die Pandemie verursachte Kontaktarmut und anderen ernsthaften Erkrankungen werden sich frühestens Ende dieses Jahres zeigen."

Gesellschaftlicher Auftrag

Im vergangenen Jahr wurden von der Erziehungsberatung 311 Familien betreut. Darunter 27 Berichtsaufträge in den sog. § 50-Fällen (Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht) und zehn Legasthenie-| Dyskalkulie-Therapien. "Es ist unsere klare Verpflichtung", unterstrich Aloisia Rothenwührer, "unsere Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe auch unter den aktuellen Bedingungen umfassend aufrechtzuhalten: Zur Sicherung des Kindeswohls und zur Unterstützung der Eltern!" Gerade in der derzeitigen Situation besteht Unsicherheit und Überforderung der Eltern. Ressourcen und positive Handlungsmöglichkeiten fehlen.

Die Erziehungsberatungsstelle ist erreichbar unter: Tel. 08551-58560.

- c m g

 


(c) Caritas FRG:

Teaserbild und Foto 1: Aloisia Rothenwührer (Fachgebietsleitung, vorne re.)  und das Team der Caritas Erziehungsberatungsstelle. Foto 2: Die EB-Fachgebietsleiterin (Aloisia Rothenwührer präsentiert den Jahresbericht 2020.

 

 

 

 

Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025