Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Frühförderung 94078 Freyung

Stressprävention für Groß und Klein

Projekt der Caritas-Frühförderstelle, gefördert von „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ Thema wird weitergeführt.

Erschienen am:

07.08.2022

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Andere Perspektiven: Im Spiegelbild die Bäume schauen. Was es da alles zu sehen gibt. (c) Eberl | Carias FRG.

 

FRG | Kinder und Jugendliche sind die Verlierer der Corona-Pandemie, da sind sich viele Experten einig. Ihre Lebenswelt hat sich dramatisch verändert: Sie und ihre Eltern waren bzw. sind einem Dauerstress ausgesetzt in Form von Schul-/Kindergartenschließungen, Wegfall von Kontakten, Freizeit- und Unterstützungsangeboten, Bewegungsmangel oder angespannten häuslichen Situationen.
 
Diese beiden Mädchen probieren Übungen mit der Klangschale aus. (c) Putz | Caritas FRG.

Als die Kindergärten und Schulen langsam wieder öffneten, wurden die körperlichen, aber insbesondere psychosozialen Folgen der Pandemie immer ersichtlicher. "Neben Entwicklungsrückschritten stellten wir eine deutliche Zunahme an psychischen, emotionalen, sozialen und Verhaltensauffälligkeiten fest, aber auch Gewichtszunahme und Adipositas", schildert Dr. Kristina Saumweber, Fachgebietsleistung der Interdisziplinären Frühförderstelle der Caritas FRG.

Auch im Wald lässt es sich herrlich kreativ sein. (c) Friedl | Caritas FRG.

Gleichzeitig ging auch an den Fachkräften der Frühförderstelle die Zeit nicht spurlos vorüber, da sie während der Lockdowns zum Teil die einzigen externen Anlaufpunkte für Familien und ihre Kinder darstellten und sich auf nicht absehbare Zeit mit einer erheblichen Steigerung der Arbeitsbelastung konfrontiert sehen.

Aus diesem Grund hat die Einrichtung Anfang des Jahres nach einer Möglichkeit gesucht, wie sie beide Gruppen unterstützen könnte, die Folgen der Pandemie abzumildern und die physische und seelische Gesundheit bzw. Widerstandsfähigkeit zu stärken - sie also "resilient" zu machen.

Dieser Junge ist ganz begeistert vom Spür-Monochord, das die Schwingung der Saiten auf den Körper überträgt und so besonders entspannend wirkt. (c) Eberl | Caritas FRG.

So war die Idee zu einem Projekt mit dem Thema "Stressprävention und Resilienzförderung" entstanden, das von der Initiative "AUF!leben - Zukunft ist jetzt." mit rund 14.000 Euro unterstützt wird. "AUF!leben - Zukunft ist jetzt" ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung. "Uns war wichtig, ein möglichst nachhaltiges Projekt durchzuführen. Es sollte so konzipiert sein, dass die Inhalte auch dauerhaft in unsere Arbeit integriert werden können und so möglichst vielen Kindern zugutekommen", so Nicole Eberl, Dipl. Sozialpädagogin und Projektverantwortliche.
Bewegung macht mit so besonderen Bällen, wie diesen leuchtenden, gleich noch mehr Spaß. (c) Manthey | Caritas FRG.

Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema wurden in drei Praxisblöcken kindgerechte und abwechslungsreiche Wege der Stressprävention und Resilienzförderung eingeübt: Mit Musik, Psychomotorik und Waldpädagogik wurden drei wissenschaftlich fundierte Copingstrategien aus unterschiedlichen Bereichen ausgewählt und in anregenden Settings vermittelt. Der Wechsel aus Bewegung und Entspannung stellten ebenso zentrale Elemente dar wie Entschleunigung, Wertevermittlung und das Erleben von unbeschwerter Gemeinschaft.

Das von den Mitarbeiterinnen neu gewonnene Wissen wurde sogleich direkt mit den Kindern umgesetzt und erprobt. "Durch die Fördermittel der DKJS war es uns möglich, auch viele besondere und außergewöhnliche Materialien anzuschaffen, z.B. Konfettibälle, Walderlebnis-Sets oder ein Spür-Monochord", sagt Nicole Eberl. Die Begeisterung von Kinder und Eltern, genauso wie Fachkräften, war groß. "Das Projekt ist ein großer Gewinn für die Frühförderstelle. Deshalb wird das Thema auch nach dem offiziellen Projektende im August weiter fortgeführt und vertieft", so die Chefin der Caritas Frühförderstelle, Dr. Kristina Saumweber.


AUF!Leben - Logoleiste des Förderers (c) Dt. Kinder- und Jugendstiftung.Taeserbild, © Eberl: Andere Perspektiven: Im Spiegelbild die Bäume schauen. Was es da alles zu sehen gibt.
Foto 1, © Manthey : Bewegung macht mit so besonderen Bällen, wie diesen leuchtenden, gleich noch mehr Spaß.
Foto 2, © Eberl: Dieser Junge ist ganz begeistert vom Spür-Monochord, das die Schwingung der Saiten auf den Körper überträgt und so besonders entspannend wirkt.
Foto 3, © Friedl: Auch im Wald lässt es sich herrlich kreativ sein.
Foto 4, © Putz: Diese beiden Mädchen probieren Übungen mit der Klangschale aus.

 

 

Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025