Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kreis–Caritasverband
Freyung–Grafenau e.V.
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
    • Organigramm
    • Satzung
    • Organe
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
    • Förderzentrum
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Lebensraum Schule
    • Aktion Jugend und Beruf
    • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
    • Sozialstationen - Ambulante Pflege
    • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
    • Zuverdienstprojekt
    • Tageszentrum
    • Psychosoziale Suchtberatung
    • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflege
    • Büro
    • Praktika
    • Studium
    • Studium mit vertiefter Praxis
    • Werkstudent
    • Praktika
    • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterpastoral
    • Familie und Beruf
    • Leitungsgedanken
    • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
    • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
    Close
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressechronik
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vision und Mission
    • Philosophie
    • Struktur
      • Organigramm
      • Satzung
    • Organe
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Vertreterversammlung
      • Mitgliederversammlung
    • Ombudsstelle
  • Hilfe und Beratung
    • Behindertenhilfe
      • Förderzentrum
        • Mobile Sonderpädagogische Hilfe
        • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Lebensraum Schule
      • Aktion Jugend und Beruf
      • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Kinder im Blick
        • Schreibaby
      • Flexible Jugendhilfe
    • Senioren und Pflege
      • Sozialstationen - Ambulante Pflege
      • Senioren Tagespflegen
    • Beratung und Betreuung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Betreuungsverein
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Psychosoziale Hilfe
      • Zuverdienstprojekt
      • Tageszentrum
      • Psychosoziale Suchtberatung
        • MPU
        • FreD
      • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
        • Beratung für Menschen ab 60 Jahren
        • Krisendienst Psychiatrie
      • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Spenden und Ehrenamt
    • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflege
      • Büro
      • Praktika
    • Studium
      • Studium mit vertiefter Praxis
      • Werkstudent
      • Praktika
      • Abschlussarbeiten
    • Gute Gründe
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Mitarbeiterpastoral
      • Familie und Beruf
      • Leitungsgedanken
      • weitere Gründe
    • Mitarbeitervertretung
      • Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap
    • Mitarbeiter-Aktion: Restcent
  • Presse
    • Pressechronik
    • Sozialcourage
    • Newsletter CaritasAKTUELL
Arbeitsplatz Caritas

Erste Schritte in den sozialen Beruf.

Maria Petzi, Studentin der Sozialen Arbeit absolvierte ihr Praxissemester an der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie in Freyung.

Erschienen am:

29.08.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

Hauptberuflicher Vorstand Alexandra Aulinger Lorenz und Studentin Maria Petzi. © Caritas FRG / cmg

Der Beruf der ‚Sozialen Arbeit‘ ist vielfältig, aber nur für die geeignet, die wirklich gerne mit Menschen arbeiten", weiß Josef Bauer (Geschäftsführender Vorstand) im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau. "Da braucht es schon Problemlöser und - ein Stück weit - Enthusiasten!"
Für Studenten besteht bei der Caritas FRG die Möglichkeit, begleitende Praktika an der Erziehungsberatung zu machen, aber nicht nur dort: In den über 50 Einrichtungen, Diensten und Projekten gibt es vielfältige Einsatzorte. "Der Caritasverband möchte jungen Menschen so früh wie möglich den Zugang zum sozialen Arbeitsfeld ermöglichen", so Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand). "Über die verschiedenen Praktika können die jungen Menschen in vielfältige Einsatzmöglichkeiten hineinschnuppern. Das ist auch unser Weg dem Fachkräftemangel zu begegnen."
Der Einsatz von Fachkräften der Sozialen Arbeit ist nach Ansicht aktueller Beschäfti-gungsanalysen genauso wichtig - und entsprechend krisensicher - wie der von Ingenieuren.
Die Erziehungsberatung der Caritas in Freyung betreute im vergangenen Jahr 341 Familien. Die Familien- beratungsstelle richtet sich mit ihrem Angebot an Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre). Ebenso wie an Fachkräfte der Jugendhilfe, an Schulen und Kindergärten. "Unsere Lebenswirklichkeit in einer digitalisierten Welt ändert sich sehr, sehr schnell. Da braucht es gerade junge und motivierte Kollegen, die mit den neuen Realitäten ganz anders umgehen können", meinte die Fachgebietsleiterin der Erziehungsberatung, Aloisia Rothenwührer. "Erfahrung ist das eine. Den geschärften Blick auf die akuten Auslöser sozialer Probleme, da sind die angehenden Kollegen schon sehr wichtig!"



Interview
Maria Petzi aus Elmberg (Landkreis Freyung-Grafenau)studiert an der Hochschule Landshut für angewandte Wissenschaften Soziale Arbeit, mit dem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendhilfe". Vor dem Semesterpraktikum an der Caritas Erziehungsberatung absolvierte Petzi ein
 90 Stunden-Praktikum an der der Jugendhilfeeinrichtung "St. Vito" in Schönberg.
Frau Petzi, Studenten haben grundsätzlich wenig Budget zur Verfügung. Warum sind Sie auf den Caritasverband FRG für Ihr Praktikum gekommen?
Grundsätzlich bin ich ein heimatverbundener Mensch. In Schönberg konnte ich mein 90 Stunden - Praktikum absolvieren. Es lag nahe, dass ich auch mein Praxissemester Verband mache. Hier kannte ich schon ein wenig die Struktur und es gab ja auch viele Möglichkeiten in den einzelnen Einrichtungen.
Beratungsarbeit ist ja jetzt grundsätzlich etwas anderes als die Arbeit bei der stationären Jugendhilfeeinrichtung. Wo wurden Sie eingesetzt?
Ich begleitete und dokumentierte Gesprächsprozesse. Das "Wie" und das "Warum". Ich war bei allen Kollegen eingebunden. Insgesamt betreute ich 15 Familiensysteme mit.
Was hat Ihnen bei der Erziehungsberatung am besten gefallen?
Es ist toll, wenn man sieht: Da verändert sich etwas. Es geht in eine gute Richtung. Persönlich fand ich die Legasthenie-Therapie am Interessantesten.
Wenn Sie Ihr Studium abgeschlossen haben, könnten Sie sich die Erziehungsberatung als erste Stelle als Sozialpädagogin vorstellen?
Ganz ehrlich: Nein. Gerade bei Scheidung & Co. braucht es Lebenserfahrung. Es gibt im sozialen Bereich so viele Einsatzgebiete. Ich kann mir für meinen Start in den Beruf wieder eine stationäre Jugendhilfe-Einrichtung vorstellen.
Frau Petzi, wir bedanken uns für das Gespräch!
Bildunterschrift:
Jederzeit wieder! (v. re.) Hauptberuflicher Vorstand Alexandra Aulinger Lorenz und Studentin Maria Petzi.
© Caritas FRG / cmg


Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Facebook caritas-frg.de Instagram caritas-frg.de
nach oben

Unser Verband

  • Vision und Mission
  • Philosophie
  • Struktur
  • Organe

Hilfe und Beratung

  • Behindertenhilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Senioren und Pflege
  • Hilfe und Beratung
  • Psychosoziale Hilfe

Spenden und Ehrenamt

  • Caritas Kinder- und Jugendstiftung
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Ihr Arbeitgeber

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Studium
  • Gute Gründe
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitarbeiter-Aktion Restcent

Presse

  • Pressechronik
  • Sozialcourage
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frg.de/impressum
Copyright © caritas 2025