Substitution
Ziele der Psychosozialen Begleitung können sein:
- - Verbesserung der psychischen, sozialen
und gesundheitlichen Lebenssituation - - Sicherung des Lebensunterhaltes
- - Verhinderung von Beschaffungskriminalität
- - Motivation zur stationären Entwöhnungstherapie
- - Lösung aus der Drogenszene
Die psychosozialen Begleitung im Rahmen der Substitutionsgestützten Behandlung erfolgt an der Beratungsstelle, im Krankenhaus oder durch Hausbesuche. Tagesstrukturierende Angebote und Freizeitgestaltung stehen ebenso im Fokus, wie Unterstützung auf dem Weg zur Teilhabe am Arbeitsleben durch Begleitung zu Ämtern und Behörden ( wie Jobcenter, Bewährungshilfe, etc.) Durch die Kooperation mit allen Beteiligten (Substitutionsarzt) kann bei möglichen Krisen rechtzeitig interveniert werden.
Die Beratung erfolgt in Einzel- oder Gruppengesprächen. Dieses Hilfsangebot ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Die Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch kann über den Substitutionsarzt, persönlich oder telefonisch erfolgen.